arivis entwickelt und vertreibt modular aufgebaute Softwaresysteme zur Visualisierung, Analyse von mehrdimensionalen Bilddaten von nahezu unlimitierter Grösse aus verschiedensten Bereichen der Wissenschaft und Industrie.
Male meiosis I and II in a C. elegans male, Spindle poles and chromosomes are tracked over time. Beta-tubulin is labeled with GFP and Histone-2B is labeled with mCherry. Image courtesy of Gunar Fabig, TU Dresden, Müller-Reichert lab
Unsere Produkte (z.B. arivis Vision4D) werden weltweit in einer Vielzahl Mikroskopie-basierter Anwendungen genutzt.
Die modulare Softwarelösung für alle Arbeiten mit wissenschaftlichen und technischen Bilddaten. Visualisierung und An... » weiter
The next generation Virtual Reality software for imaging in Life- & Medical Sciences. Since its first display at Neur... » weiter
Web-based server solution for visualizing multi-gigabyte 2D and 3D image data via the Internet. » weiter
Die arivis Softwaresysteme erlauben die flexible Aufnahme, Verwaltung, Visualisierung, Auswertung und Präsentation von 2D-, 3D-, und 4D- Bilddaten der Mikroskopie in wissenschaftlichen und technischen Anwendungen. Das von arivis entwickelte Datenformat .SIS gewährleistet konstanten und RAM-unabhängigen Zugriff auf beliebig große Bilddaten während des Navigierens, des Zoom auf jedem Level sowie der detaillierten Analyse der mikroskopischen Aufnahme. Diese Technologie wird durch den
arivis ImageCore bereitgestellt.